Bühnenpräsenz im Business
„Die ganze Welt ist eine Bühne, und alle Männer und Frauen sind bloß Spieler.“ (William Shakespeares 1599)
Über Shakespeare ist nicht viel bekannt, außer seinen Stücken kursieren viele Spekulationen. Aber eines wissen wir mit Sicherheit. Er war ein begnadeter Beobachter seiner Umgebung, sonst hätte er nicht so zeitlose Stücke schreiben können.
Dieser berühmte Satz von Shakespeare bringt es auf den Punkt. Wir alle stehen ständig auf der Bühne. Führungskräfte ganz besonders – sei es in Meetings, bei Präsentationen oder als Redner auf Konferenzen, im Gespräch mit Mitarbeitern, mit Kunden oder auch unter den Augen der Vorgesetzten.
Doch wie nutzt man diese Bühne am besten?

Was bedeutet Bühnenpräsenz im Business?
Bühnenpräsenz ist nicht nur darstellenden Künstlern vorbehalten. Sie umfasst weit mehr als gutes Aussehen oder eine laute Stimme. Es geht um Ausstrahlung, Klarheit und die Interaktion mit der Umgebung. Im Business bedeutet dies: Wie gut wird ein Team bei einer Ansprache eingefangen? Wie wirkt ein Vortrag auf Kunden? Und wird die Kontrolle über den „Raum“ behalten, in dem agiert wird?
Schauspielerische Techniken für Führungskräfte
Schauspieler sind Experten darin, eine Verbindung zu ihrem Publikum herzustellen – ob dieses aus einer Person oder einem ganzen Saal voller Menschen besteht. Diese Fähigkeiten sind auch für Führungskräfte nützlich. Drei Techniken können helfen, die eigene Bühnenpräsenz im Business zu stärken:
- Körpersprache als unbewusste Kommunikation
Der Körper kommuniziert, auch wenn der Mund schweigt. Schauspieler nutzen gezielt Körperhaltung, Gestik und Mimik, um Gefühle und Botschaften zu vermitteln. Führungskräfte können dies ebenso tun. Eine aufrechte Haltung und ruhige, kontrollierte Bewegungen strahlen automatisch Autorität und Ruhe aus. Ein gezieltes Lächeln kann in herausfordernden Situationen Spannungen abbauen. - Pausen gezielt einsetzen
Ein wesentlicher Teil der Bühnenpräsenz besteht nicht im Sprechen, sondern in den Pausen. Schauspieler nutzen Pausen, um Spannung aufzubauen und dem Publikum Raum zu geben, das Gesagte zu verarbeiten. Auch in Präsentationen oder Gesprächen im Business schaffen bewusst eingesetzte Pausen eine andere Dynamik. Sie geben dem Gegenüber die Möglichkeit, nachzudenken und Informationen auf sich wirken zu lassen. - Stimme bewusst einsetzen
Schauspieler spielen mit der Stimme – mal laut, mal leise, mal fordernd, mal sanft. Führungskräfte können dies nutzen, um ihre Botschaften zu verstärken. Eine variierte Stimmlage hält die Aufmerksamkeit des Publikums und transportiert gezielt Emotionen. In hitzigen Diskussionen kann ein ruhiger, leiser Tonfall eine ganz neue Wirkung entfalten.
Die Bühne gehört den Führungskräften
Die Business-Bühne mag anders sein als das Theater, doch die Prinzipien sind dieselben: Wer seine Präsenz und Ausstrahlung bewusst steuert, kann Menschen fesseln, überzeugen und führen. Schauspielerische Techniken bieten hier wertvolle Unterstützung, um auf der Business-Bühne souverän und authentisch aufzutreten.